Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

England 1979

Sigourny Weaver, Regie: Ridley Scott

 

Alien ist wohl der bekannteste aller Filme über außerirdische Wesen, auch wenn sie hier ausnahmsweise nicht auf der Erde landen, sondern sich im Gegenzug die Menschen auf einem fremden Planeten befinden.
Zur Story: Weaver spielt die Offizierin Ripley, die mit einem Frachtschiff der sogenannten "Gesellschaft" unterwegs ist, als plötzlich durch ein mysteriöses Signal die gesamte Mannschaft zu früh aus dem Kälteschlaf geweckt wird.

Das Signal kommt von einem unbesiedelten Planeten und ist ein Hilferuf. Man beschließt, dort zu landen und nach dem rechten zu sehen. Auf dem Planeten findet ein Außenteam der 7-köpfigen und damit nicht gerade großen Besatzung in einem seltsamen, unbekannten Raumschiff eine große Menge bizarrer Eier. Als ein Angehöriger des Teams zu nahe an ein solches gerät, öffnte es sich und er wird von einem spinnenartigen Wesen angesprungen, daß sich an seinem Helm festsaugt. Die anderen Mitglieder bringen ihn auf das Schiff zurück, wo er behandelt wird, allerdings weiß keiner genau, was zu tun ist.

Nach einiger Zeit ist das Ding an seinem Helm plötzlich tot und fällt ab. Seine Gesundheit scheint nicht gelitten zu haben, bis er plötzlich beim Essen von Krämpfen geschüttelt wird. Unter Schmerzensschreien bricht ein kleines Alien aus seinem Bauch heraus und flüchtet in die Tiefen des Schiffes. Die Besatzungsmitglieder beschließen, das Ding zu jagen, doch zu diesem Zeitpunkt wissen sie noch nicht, daß die Kreatur rasend schnell wächst und sie bald selber die Gejagten sein werden.

Alien ist ein perfektes Spiel mit der Dunkelheit. Wenn man sich den Film ansieht, sollte der Fernseher unbedingt die einzige Lichtquelle sein.
Es ist auch ein wesentliches Spannungselement des Filmes, daß man das Alien, für dessen Aussehen übrigens der begnadete Schweizer Künstler H.R. Giger verantwortlich zeichnet, lange nie ganz zu Gesicht bekommt. Ein weiterer wesentlicher Pluspunkt ist die Tatsache, daß die Existenz eines solchen Wesens nicht so unrealistisch ist wie bei anderen derartigen Filmen. Es wurde ein ganzer Lebenszyklus für das Alien erdacht, verschiedene Entwicklungsstufen und eine eigene Persönlichkeit, was wesentlich zur Atmosphäre beiträgt.


Fazit: Ein wirklich guter und stimmungsvoller Film, der glaubwürdige Aliens, eine sehr dichte Atmosphäre und eine immer wieder überraschende Handlung in sich birgt. Anschaun!

Dead