American Pie

USA 1999

Mena Suvari

 

Was habe ich gelacht, als ich diese Teenie-Komödie im Kino gesehen habe. Tränen, sage ich euch. Was ich damals nicht wissen konnte, war, daß ich dabei nicht einmal die "schlimmste" Fassung gesehen habe, nämlich die, die später auf DVD erschienen ist (und die ich jetzt auch im Regal stehen habe *gg*). Also unbedingt diese Fassung ansehen!!
Aber ich greife schon wieder vor. Also Schritt für Schritt.

American Pie ist eine tiefgründige sozialkritische Komödie angesiedelt im vorstädtischen High-School-Milieu, und 4 Jugendliche haben mit einem bitteren Problem zu kämpfen: Armut....
*GGGGGGGG*

Scheisse nein, in diesem Film gehts um nichts anderes als den Pakt von 4 High School Typen, rechtzeitig vor dem College noch ihre Jungfräulichkeit zu verlieren, und dabei greifen sie zu allen möglichen und unmöglichen Mittel, was logischerweise nicht ohne heftige Lachkrämpfe abgehen kann *gg*. Natürlich gehts nicht nur um das Eine, unsere Hauptdarsteller erkennen am Ende daß Gefühle mehr zählen als Sex.
Aber BIS dahin führen sie sich ziemlich dämlich auf *gg*. Der Film hat seinen Titel von der berühmten Szene, in der Jim den Apfelkuchen vögelt, wobei er das in der harmloseren Kinofassung im Stehen macht, während er sich auf DVD lässig auf den Küchentisch legt und die Backware "missioniert". Dabei wird er von Papi erwischt *ggg*.

Zum Glück versteigt sich der Film nicht nur in Obszönitäten, am Schluß nimmt man ihm die moralische Message (die ich persönlich für gar nicht mal so schulmeisterisch und durchaus realistisch halte, schließlich sind Gefühle in einer Beziehung und im Leben wesentlich wichtiger als geschlechtliche Aktivitäten) durchaus ab. In einer kleinen Nebenrolle sieht man auch die spätere "American Beauty"-Darstellerin Menu Suvari, hier agiert sie allerdings noch nicht ganz so toll.
Die DVD bietet auch noch soviel Bonusmaterial, daß es eigentlich 2 DVDs sind. Nicht schlecht.

Wer gerne mal wieder lachen möchte und sich auch gern an die erotischen Peinlichkeiten seiner Spätpubertät erinnern möchte, sehe sich diesen Film an.

 

Andi