ROM - Die drei magischen Buchstaben oder: Kindheitserinnerungen an Konsolengamez

 

ROM = READ ONLY MEMORY.
Rom steht aber nicht nur für eine spezielle Art von Speicher, Rom ist noch viel mehr.
Als Roms bezichnet man auch jede Form von alten Konsolengamez (Klar: Auch auf Modulen konnte man abgesehen vom Spielstand nichts speichern).
Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, waren Konsolengamez ein wesentlicher Bestandteil davon.


Jeder hatte mindestens ein so ein Ding, ob das nun ein Sega Mega Drive (für den Rebellen *gg* im zeitlos schwarzen Design und mit absolut genial aussehenden Joypads *schwärm*) oder ein SNES war (eher das familienfreundlichere Modell, Nintendo verbot lange Zeit die Darstellung von Blut in den Gamez).
Manche Exoten hatten sogar solche Geräte wie die mysteriöse
Pc Engine oder eine Turbo Grafx, oder vielleicht sogar ein NEO GEO (mein absoluter Kindheitstraum!!!!).
Das Problem war nur, daß man, als Kind ohnehin nicht gut betucht, nicht alles haben konnte, was man wollte (es gab auch noch keine Cd-Brenner für daheim, abgesehen davon daß die Gamez ohnehin alle auf Modulen waren), außerdem waren die Spiele sauteuer (800 ATS aufwärts, bei neuen Gamez waren 1200 auch keine Seltenheit, vor allem bei Nintendo).


Somit war die Angst vor Fehlkäufen immens, denn mehr als ein Game pro Monat war oft nicht drin, und wenn das scheisse war oder vorher langweilig wurde dann *kotz*.
Tauchen oder Borgen war zwar eine nette Idee aber angesichts der Vielfalt an Geräten (offensichtlich wurden die Eltern von jedem Kind in deiner Nachbarschaft anders beraten *ggg*) war es gar nicht so leicht, jemanden in der Nähe zu finden, der das Gleiche Ding hatte.


Und dann gabs ja noch die Sache mit den japanischen und US-Gamez, die oft viel besser waren (vor allem grafisch, weil unzensiert, ich denke nur an
Contra von Konami, ein super Actiongame, bei dem man haufenweise Aliens zerballerte - In Europa wurde die halbe Grafik geändert, damit man nicht mit Menschen kämpfte, und man änderte den Titel in "Probotector" *kotz*) und vor allem mindestens 3 Monate früher rauskamen als in Europa.
Da half nur ein sauteurer Adapter, der oftmals nicht so funktionierte, wie man es gern hatte.

Zurück in die Zukunft.
Wir haben mittlerweile das Jahr 2001, und heutzutage werden Jedermanns Konsolenträume wahr, wenn er Internet hat.
Im Net gibt es praktischerweise für nahezu alle (!!!) Systeme Emulationsprogramme, mit denen man die alten Gamez auf dem heimischen Rechner zocken kann.
Wer also damals nicht spielen konnte, was er wollte, kann heute gnadenlos zuschlagen.
Nahezu jede Konsole, die es jemals gab (auch die aktuellen Dinger) kann auf dem Pc irgendwie simuliert werden.
Die Software und die Gamez dazu (die sog. ROMZ) gibts im Internet - GRATIS!!! :o).

Das Beste daran ist, daß die Spiele alle nicht sonderlich groß sind (so um die 600 Kb) und trotzdem unzählige Stunden Spielspaß versprechen.
Wer also noch nicht völlig von 3D Grafikorgien abhängig ist und auch mal guten Spielwitz genießen will oder alte Zeiten nachholen, der kann sofort loslegen.
Alles zu dem Thema findet man im Netz, einfach "Rom" eingeben bei
www.google.de und staunen :)

 

Viel Spaß, -Andi