Last House on Dead End Street
USA 1977
Inhalt: Terry kommt aus dem Knast frei und entdeckt sein Interesse am Filmdrehen. Er meint, daß Pornos out sind und Snuff-Videos voll im Trend liegen. Er beginnt im Drogenrausch Snuffs zu drehen.(www.ofdb.de)
LHODES ist wohl einer der berüchtigsten und gesuchtesten Exemplare des unterschlagenen Films, (zumindest war er das, bevor je eine DVD in den USA und eine hier heraus kam), angeblich gabs nur ein brasilianisches Tape mit englischen Untertiteln, und walles war ganz furchtbar böse und schwer zu bekommen :). Von diesen Schwierigkeiten zeugt heute noch die Bildqualität der CMV DVD, die uns wohl deutlich vor Augen hält, daß es kein wirklich gutes Ausgangsmaterial gab, trotzdem ist der Film gut sehbar und sicherlich viel besser als jede VHS.
Zudem gibt es auf der DVD jede menge Extras, die im Gegensatz zu gewissen Astro Scheiben nicht fast nur aus selbstlaufenden Texttafeln bestehen *eg*. UNTEN kurz dioe Daten der CMV DVD, die wohl für jeden Sammler das non plus ultra darstellen dürfte (hat ja auch nicht jeder Lust auf eine US Scheibe :):
Laut cmv
auf 1500 Stück limitiert, mit über 2,5 Stunden Bonusmaterial
und weiteren 3,5 Stunden Audio-Extras.
Bonus-Features:
- die Kurzfilme "Masque of the Red Death",
"Requim", "Ron Rico", "Black Snow",
"Animation Double Feature" und "Tale from the
Crypt"
- ein Videotagebuch von Regisseur und Hauptdarsteller Roger
Watkins
- Bildergalerie
- Roger Watkins bei der Joe Franklin-Show
- alternativer Vor- und Abspann
- Original Kinotrailer
- Outtakes
- Radiointerview mit Roger Watkins
- Audiokommentar von Roger Watkins
Was gibt es zum Film selbst zu sagen? Nun, er hat einige ziemlich nervenaufreibende Sequenzen, der große Terrorschock bleibt natürlich, wie bei allen in Foren zu Tode geredeten Filmen aus. Es gibt zwar einige recht harte Szenen (u.a. eine, die etwas an guinea pig 2 erinnert), aber insgesamt fehlt dem Film einfach ein durchgehender Spannungsbogen, zudem ist der visuelle STil auch nicht so packend wie beispielsweise der eines Jörg Buttgereit.
Gesehen haben sollte man ihn aber auf jeden Fall, alleine schon um überall mitreden zu können und seine Freundin damit zu schocken :)
Inwieweit die Limitierung der CMV wirklich eine solche ist, kann ich leider nicht beurteilen, auf dem Gebrauchtsektor schwirren relativ wenige Exemplare herum, was eher für eine konsequente Begrenzung spricht.
Fazit: Guter Sicko, aber keiner der in meiner Sammlung bleiben darf :)
-Dead