Men Behind the Sun (Bacterial Corps 731)
HK/J 1987
Nun habe ich ich also endlich gesehen, einen der "härtesten" Filme aller Zeiten (zumindest bekommt man auf die Frage nach den härtesten Filmen in Horrorforen prinzipiell immer auch MBTS genannt), und was soll ich sagen - man sollte nicht immer alles für bare Münze nehmen, was man so erzählt bekommt.
Zur Handlung: Im Lager des Corps 731 werden gegen Kriegsende des WW 2 grauenhafte Experimente an den Insassen durchgeführt, um das Ruder doch noch herumzureissen...
Klar, die Tatsache, daß der Film auf realen Ereignissen beruht, lässt einen schon mal schlucken, und in der Tat ist der Streifen sehr bedrückend, in etwa vergleichbar mit den ersten 20 Minuten von "Saving Ptivate Ryan" (Nicht was den Inhalt des Dargestellten, sondern das unangenehme Gefühl im Magen des Zusehers betrifft), aber die reine grafische Härte ist bei weitem nicht so krass, wie man sich das nach all der vollmundigen Propaganda erwartet.
Zwar werden dem Normalseher einige Szenen wirklich übel aufstoßen, und auch der Splatterfan wird ab und an etwas ungläubig auf die Mattscheibe starren (vor allem bei der Szene mit der Katze und den ratten; es gibt ja Gerüchte, daß das eine echte Katze gewesen wäre, und es sieht verdammt echt aus...), doch der "Oh mein Gott ist das ekelhaft" Effekt bleibt aus, ebenso das Gefühl, etwas wirklich "böses" und abartiges angesehen zu haben. Vielleicht bin ich ja auch nur zu abgestumpft (was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn es gibt immer wieder Filme, die mich rühren, allerdings kommen die meist nicht aus dem Horrorsektor :).
Dies ist vermutlich auch besser für den Film, denn so ist er wesentlich leichter ernstzunehmen (was ja auch seine Intention ist), und es bleibt ein packendes Kriegsdrama mit einigen harten Effekten und abstoßenden Szenen. Zwar gibt es auch Längen im Film, die ergeben sich aber naturgemäß durch die Einöde, in der Corps 731 stationiert ist.
Die DVD von Japan Shock bietet ein recht gutes Bild und ist uncut, allerdings im O-Ton, Untertitel sind ausblendbar. In Österreich wird man unter 29 Euro aber kaum an die Scheibe rankommen, und das nur bei ausgesuchten Händlern (ich hab meine von www.dtm.at)
Fazit: Sollte eigentlich in einer gut sortierten Sammlung enthalten sein. Was Cannibal Holocaust für den Abenteuer/Kannibalenfilm ist, ist Men behind the Sun für den Kriegsfilm.
-Dead