Tromeo und Julia
Wozu viele Worte über ein Tromafilmchen verlieren :) Troma steht für Trashunterhaltung der reinsten Sorte, für ein paar eingestreute deftige Splatter-FX, nackte weibliche Oberkörper und einen sehr schrägen, meist schwarzen Humor.
Dies ist glücklicherweise auch bei der troma'schen Neuinterpretation von Romeo und Julia, hinlänglich bekannt aus der Schulzeit, nicht viel anders. Klar, die Grundgeschichte bleibt in etwa die selbe, aber der Troma-Touch ist unverkennbar. Die Streitereien und Handgreiflichkeiten zwischen den 2 Familien sind ja Grund genug, ein paar Splatter-FX einzubauen, und so sehen wir hier auch ein paar abgerissene Ohren, abgeschnittene Finger etc., wobei die Effekte eher auf lustig gemacht wurden.
Tromeo und Julia leben in einer Umgebung voller Sex, Lügen, Inzest, Alkohol, Piercings und wilder Parties. Immer wieder sind Anspielungen auf andere Tromafilme zu sehen, zB in der Form von Postern im Hintergrund (Class of nuke 'em high) oder der Erwähnung der legendären Tromaville High School. Unterlegt wurde das Geschehen von fetten Gitarrensounds, und auch Altmeister Lemmy Kilmister, seines Zeichens Kopf der genialen Altrocker Motörhead, hat Gastauftritte in Form eines Erzählers (der Song "Sacrifice" ist der Titeltrack aus dem Tromeo und Julia-Trailer).
Dazu gibt es als Extra auch Kommentare von ihm, daneben eine witzige Performance der "100 % pain proof rubber girls", die Shakespeare zitieren und sich neben her mit Nagelbrettern und Zigaretten foltern, während im Hintergrund irgendein Metal dröhnt *ggg*. Is wirklich interessant anzusehen :)
Neben anderen Extras gibts noch den "90 -Sekunden-Orgasmus" *fg* Einfach ansehen, würd ich sagen :))
Die deutsche DVD aus der Troma Collector's Edition ist die weltweit längste Fassung, ist also full uncut.
Fazit: Für Tromafans sowieso ein Muss da einer der besten Tromas ever, aber auch Deutschlehrer mit einem Faible für Neuinterpretationen klassischer Literatur können mal reinschaun :)
-Dead